Das Schweigen überwinden!
Wir laden Sie herzlich zu unseren Friedensgesprächen ein.
Mittwoch, 24.09.25, 18:00-20:30 Uhr
Die Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich initiiert einen Diskussionsprozess im Kirchenkreis zur Friedensfrage.
Wir vermissen in Kirche und Gesellschaft eine offene Debatte und friedensethische Forderungen „Die Horizonte grollen, der Glaube spinnt sich ein“ so hat Jürgen Henkys 1980 dieses Phänomen beschrieben. Fragen wir Menschen aus unseren Gemeinden, bekommen wir eine Reihe unterschiedlicher Antworten wie es dazu kommt:
weil in einer entfesselten Konflikt-Situation, mitten im Krieg sich nicht gut über die reale Möglichkeit des Friedens sprechen lässt.
weil wir in einem ethischen Widerspruch stecken, der sich nicht lösen lässt.
weil sich die öffentliche Debatte scheibchenweise hineinziehen lässt in militärische Details von Waffengattungen und die weitergehende Perspektive verliert.
weil wir insgesamt, – ja auch in anderen wichtigen Fragen wie der ökologischen Verantwortung oder der Migration -, eine fehlgelaufene Debatten-Kultur in Deutschland haben, die keine differenzierte Äußerung mehr zulässt.
weil wir viel zu sehr mit uns selber beschäftigt sind, mit den Veränderungen in unserer Kirche und wir als Kirche sowieso kaum noch gehört werden in einer entkirchlichten und religiös diffusen Gesellschaft.
Bei aller Verschiedenheit verbindet uns doch das Gespür dafür, dass ein Schweigen nicht gut tut. Dass wir die Friedensbotschaft des Evangeliums hineinlassen müssen in diese unfriedliche Welt und uns der Spannung stellen sollen, die dann daraus entsteht. Wir können uns nicht ausruhen auf dem einmal Gesagten, mit ziemlicher Sicherheit werden wir es neu und anders sagen müssen – und vielleicht hat sich ja längst auch unsere eigene Sicht verändert. Aber da hilft keine Ausrede: Wir können uns nicht verstecken im Schweigen, das lässt unser Auftrag nicht zu.
Sie haben eine Meinung zu den aktuellen gesellschaftlichen Themen?
Gefragt sind alle!
Die Zukunft aller Menschen, vor allem junger Generationen, hierzulande, braucht Antworten. Nehmen Sie teil an den Gesprächen und lassen Sie uns gemeinsam an einer lösungsorientierten Zukunft arbeiten.
Beginn: Mi., 24.09.2025, 18:00 – 20:30 Uhr
Kursort: Pfarrhaus neben der Christuskirche, Erzbischof-Philipp-Straße 12, 52525 Heinsberg
Hier geht es zur Anmeldung:
